Regie/Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Bühne: Georgios Kolios
Kostüme: Heather Rampone-Gulder
Dramaturgie: Annegret Bauer, Saskia Kruse
Choreografie: Christine Schramm, Helen Wendt
Mit: Fabian Kulp, Zainab Alsawah, Thomas Kramer, Meret Engelhardt/Helen Wendt, Stefan Vitu, Veronique Coubard, Hagen Bähr, Linda Thölking Albrecht Schneider,
Vincent Hammel, Marcel Siegel/Boris Nielsen, Cindy Weinhold
Wahres oder Rares
eine Revue
Premiere 25.Juni 2022
"Reaktiv hat die große Cindy Weinhold aus der Not eine Tugend gemacht und ein formidables Musikstück entworfen."
NWZ (zum Artikel)
Zauberkugel
Die live-ste Miniplaybackshow
Premiere 28.Januar 2022
Idee/Konzept/Gestaltung:
Gesine Geppert & Cindy Weinhold
Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Moderation: Saskia Kruse
Mit: Zainab Alsawah, Georgios Kolios, Paul Brady, Anna Seeberger
Thomas Birklein, Andreas Heuwagen, Cindy Weinhold
Name: Sophie Scholl
von Rike Reiniger
Premiere 17.November 2021
Regie: Julia Balzert
Bühne/Kostüme: Wiebke Heeren
Musik & Sounddesign: Cindy Weinhold
Mit: Anna Seeberger, Cindy Weinhold
Melodien für Moneten
Musik à la Carte
Premiere 17.März 2015
Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Moderation: Rajko Geith/Thomas Kramer/Gesine Geppert
Mit: Rebecca Seidel, Jan Breustedt, Fabian Kulp, Alexander Prince Osei, Fabian Dott, Katharina Shakira, Helen Wendt, Rajko Geith, Stefan Vitu,
Caroline Nagel, Thomas Birklein, Jens Ochlast, Klaas Schramm,
Zainab Alsawah, Agnes Kammerer Felix Pätzold, Christoph Klan,
Dorian Gollis, Tom Friedrich, Albrecht Schneider, Antonia Hausmann, Saskia Kruse, Thomas Lichtenstein, Franziska Werner, Nientje Schwabe,
Darios Vaysi, Franziska Stuhr, Markus Seyffarth, Johannes Schumacher,
Linda Thölking, Johannes Lange, Veronique Coubard, Tobias Schormann,
Meret Engelhardt, Cindy Weinhold u.a.
Die Wiedervereinigung der beiden Koreas
von Joël Pommerat
Premiere 05.Juni 2021
Regie: Peter Hailer
Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Bühne: Dirk Becker
Kostüme: Etta Braukmann
Dramaturgie: Jonas Hennicke
Mit: Anna Seeberger, Tobias Schormann, Veronique Coubard,
Fabian Kulp, Helen Wendt, Thomas Birklein, Zainab Alsawah,
Gerrit Frers, Julia Friede, Klaas Schramm, Yasin Özen,
Manuel Thielen, Cindy Weinhold
Primetime Bingo
Live & Digital
Premiere 2019
Idee & Gestaltung: Gesine Geppert
Moderation: Gesine Geppert, Lukasz Lawicki
Musik: Cindy Weinhold
Mit: Helen Wendt, Felix Pätzold, Natasja Fischer, Manual Thielen, Linda Thölking, Simon Fischer, Inka Stratemann, Dorothee Emsel
Heidi
von Johanna Spyri
Premiere 28.November 2021
Regie: Ingo Putz
Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Kostüme: Mascha Schubert
Bühne: Marie Labsch
Dramaturgie: Matthias Grön
Mit: Zainab Alsawah, Gerrit Frers, Jens Ochlast, Julia Friede
Anna Seeberger, Katharina Shakira, Yannik Heckmann, Helen Wendt
Garrelt Sieben, Cindy Weinhold
Johanna Spyri schrieb 1880 einen Heimatroman, der völlig undogmatisch und unpatriotisch über Freundschaft und Loyalität zwischen Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft erzählt. Mit Heidi schuf sie eine Protagonistin, die sich mit Respekt, bedingungsloser Liebe und Aufrichtigkeit erfolgreich gegen die kleinbürgerliche Enge der Gesellschaft zur Wehr setzt.

Eine ganze halbe Stunde Musik
Eine ganze halbe Stunde Musik
Die Online-Musikshow zum Abstimmen
Premiere Januar 2021
Konzept/Musikalische & Produktionsleitung: Cindy Weinhold
Videos/Schnittregie/Kamera: miNimals productiOn & VT des Oldenburgischen Staatstheaters
Mit: Rebecca Seidel, Thomas Birklein, Helen Wendt,
Klaas Schramm, Fabian Kulp, Tobias Schormann,
Anna Seeberger,Felix Pätzold, Cindy Weinhold
Sie haben schon alle Schallplatten, Radiosender und CD´s durchgehört? Sie haben keinen neuen musikalischen Input? Die neue Live-Show des Oldenburgischen Staatstheaters EINE GANZE HALBE STUNDE MUSIK glitzert sich durch alle Hits der Weltgeschichte und der Hit ist: Während der Veranstaltung gibt es Live-Abstimmungen, durch die Sie den Verlauf des grandiosen Liedguts bestimmen, das die Stars unseres Schauspielensembles Ihnen darbieten. Dazu halten Sie bitte am Abend selbst ein QR-Code-scanfähiges Gerät bereit.
Sheroes
Mobiles queer-feministisches Theaterspektakel
Premiere: 03. Juni 2022
Von und mit:
Zainab Alsawah, Julia Balzert, Gesine Geppert, Veronique Coubard, Sophia Hübner, Saskia Kruse,
Takaya Koboyashi, Nientje C. Schwabe,
Rebecca Seidel, Franziska Stuhr, Helen Wendt, Linda Thölking, Lena Fritschle, Cindy Weinhold
Wir schreiben unsere Geschichte um – denn das ist überfällig! Auf der Suche nach den Taten großer Frauen* bieten die klassischen Geschichtsbücher nur wenig Antworten. Schauen wir uns Zahlen und Statistiken an, sind es oft männliche Körper, die für alle Geschlechter als Norm gelten. Die Fehler, Gefahren und Ungerechtigkeiten, die das für alle „nicht normativen“ Körper zur Folge hat, wurden erst in den vergangenen Jahren erforscht.
Gemeinsam mit Euch möchten wir die Tragweite für unseren Blick auf unsere Geschichte, Geschlechter, Körper und Rollenzuschreibungen erforschen.
Der gestiefelte Kater
von Thomas Freyer nach den Gebrüdern Grimm
Premiere November 2019
Regie: Krystyn Tuschhoff
Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Bühne: Uta Materne
Kostüme: Mascha Schubert
Mit: Rebecca Seidel, Alexander Prince Osei, Manuel Thielen,
Julia Friede, Caroline Nagel, Ralf Wegner, Thomas Birklein,
Gerrit Frers, Karl Miller, Christoph Klan, Cindy Weinhold
Thomas Freyer erzählt die Geschichte vom Kater, der seinem Herrn ein besseres Leben verschaffen will, in einer ebenso behutsamen wie humorvollen Adaption des Grimm’schen Märchens. Das unterschätzte Tier, das sich den Menschen in jeder Hinsicht überlegen zeigt, macht Mut zu Veränderung und lässt Träume wahr werden.
Richtfest
von Lutz Hübner & Sarah Nemitz
Premiere 22. April 2023
Regie: Swaantje Lena Kleff
Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Bühne: Anne Horny, Philip Rubner
Kostüme: Miriam Schubach
Mit: Zainab Alsawah, Thomas Birklein, Veronique Coubard, Darios Vaysi, Julia Friede, Matthias Kleinert, Charlotte Wollrad, Klaas Schramm, Gerrit Frers, Heidi Züger, Yasin Özen
Elf Menschen erfüllen sich einen Herzenswunsch und bilden eine Baugemeinschaft. Ein Traumhaus soll es werden, das alle Bedürfnisse der unterschiedlichen Parteien berücksichtigt. Doch welche Bedürfnisse sind das eigentlich genau? So richtig kennt sich die Gruppe nämlich noch gar nicht, die da ihre Zukunft gemeinsam gestalten möchte. Und was passiert, wenn jemand in eine Notlage gerät? Bedeutet die von allen so gepriesene Gemeinschaft auch soziale Verantwortung? Eine bissige Komödie über unsere Gesellschaft im Kleinen.
Schwarze Schwäne
von Christina Kettering
Premiere 15.April 2022
Regie: Jana Milena Polasek
Musik/Sounddesign: Cindy Weinhold
Bühne/Kostüme: Nina Aufderheide
Video: Lukasz Lawicki
Mit: Julia Friede, Franziska Werner
Zwei Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: die Jüngere im Familienglück, Job, Haus, Mann, zwei Kinder – die Ältere ungebunden, unstet, weltenbummelnd. Als die gemeinsame Mutter plötzlich zum Pflegefall wird, sind beider Lebensentwürfe in Gefahr.
Da ein Heim für Mutti nicht in Frage kommt, wird die alte Frau kurzerhand bei der häuslicheren Schwester untergebracht. Doch diese kommt mit der zusätzlichen Aufgabe nicht einfach zurecht. Wut und Aggressionen bauen sich auf und bevor die Situation in einem Fiasko endet, wird Hilfe gesucht. Die Hilfe eines Pflegeroboters. Nun wird das Leben wieder bunt. Mutti ist glücklich, die Schwestern sind glücklich und die Kinder werden vom Roboter gleich mitversorgt. Überhaupt macht der elektronische Hausgast alles besser als seine biologischen Auftraggeberinnen – so gut, dass er Stück für Stück die Herrschaft im Haus übernimmt
Effi Briest
von Theodor Fontane
Premiere 02.Oktober 2018
Regie: Peter Hailer
Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Bühne: Martin Fischer
Kostüm: Britta Leonhardt
Mit: Rebecca Seidel, Thomas Birklein, Johannes Schumacher,
Caroline Nagel, Matthias Kleinert, Franziska Werner,
Fabian Dott, Helen Wendt, Gerrit Frers, Cindy Weinhold
Fontane schrieb in den Jahren 1889-1894 mit ‚Effi Briest‘ einen der ersten deutschen Gesellschaftsromane und beleuchtete darin das Schicksal einer Frau, die versucht, aus den Regeln der Gesellschaft auszubrechen. Alle Versuche, als alleinstehende Frau in der Gesellschaft Fuß zu fassen, schlagen fehl. Sozial geächtet, stirbt sie in ihrem Elternhaus, das sie 13 Jahre zuvor verlassen hat.
Deichfahrt
Das Wasser-Konzert
Premiere 2020
Idee: Jonas Hennicke
Musikalische Leitung: Cindy Weinhold
Mit: Helen Wendt, Felix Pätzold,
Martha Eason, Cindy Weinhold
Ihr könnt nicht ins Theater? Dann kommt das Theater eben zu euch. Helen Wendt und Cindy Weinhold laden im Namen des Oldenburgischen Staatstheater zu einer Music-Deichfahrt ein. Das Publikum sitzt am Ufer, spaziert am Schiff hinterher oder lauscht den Klängen in weiter Ferne. In wechselnden Programmen und auch mit Gästen sind die beiden Musikerinnen auf der Hunte unterwegs.
Rocky Horror Show
nach Richard O'Brian
Premiere 21.Juni 2019
Regie: Robert Gerloff
Musikalische Leitung: Hajo Wiesemann/
Cindy Weinhold
Bühne: Maximilian Lindner
Kostüme: Johanna Hlawica
Mit: Alexander Prince Osei, Rajko Geith, Helen Wendt, Fabian Kulp, Agnes Kammerer, Klaas Schramm, Johannes Schumacher
Jens Ochlast, Katharina Shakira, Carina Leopold, Cindy Weinhold
Der Brite Richard O’Brien schrieb Anfang der 1970er-Jahre mit seiner ‚Rocky Horror Show‘ Musik- und Theatergeschichte. Er erweiterte den Kosmos der Pop-Musik um Unvergessliches wie ‚The Time Warp‘ oder ‚Sweet Transvestite‘. Der auf dem Musical basierende Film aus dem Jahre 1975 vergrößerte den Kultstatus und durch die expliziten Verstöße gegen „sittliche“ Filmkonventionen drohte die Verbannung auf den Index. Inzwischen gilt die Show als legendär.
Tobias Lenz Show
Digitaler Theatertalk
Premiere 2020
Idee/Konzept: Tobias Schormann, Matthias Grön
Musik: Cindy Weinhold, Helen Wendt
Mit: Tobias Schormann, Fabian Kulp, Rebecca Seidel,
Katharina Shakira, Melanie Lang, Jens Pfaff,
Franziska Werner, Helen Wendt, Cindy Weinhold
Die Pandemie hat die Theaterlandschaft für viele Wochen in großen Teilen stillgelegt. Wie haben die Figuren aus den bekannten und weniger bekannten Stücken des Theaterspielplans diese Zeit erlebt? Waren sie in einer Art Winterschlaf? Haben sie im HomeOffice für sich alleine weitergespielt? Werden sie nach den ersten Öffnungen den Weg auf die Bühne zurückfinden? Der junge aufstrebende Moderator Tobias Lenz lädt prominente Figuren aus allen Sparten des Oldenburgischen Staatstheaters zu einer sehr persönlichen Talkrunde ein.
Pension Schöller
von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs
Neufassung von Marc Becker
Premiere 03.Juni 2022